- Bildbetrachter
- Bildbetrachter,ein Programm, mit dem Fotos und Grafiken (falls sie in gängigen Formaten vorliegen), betrachtet werden können, ohne dass das Programm, mit dem das Bild erstellt wurde, installiert sein muss. Bildbetrachter verfügen in der Regel auch über Funktionen zur einfachen Bearbeitung von Bildern sowie zur Verwaltung. Im Unterschied zu einer Bilddatenbank, die die Bilddaten selbst aufnimmt, erschöpfen sich die Verwaltungsmöglichkeiten eines Bildbetrachters darin, die Bilder an ihren jeweiligen Speicherorten auf der Festplatte oder im Netzwerk übersichtlich (z.B. in Form sog. Thumbnails) zu präsentieren und zu verschlagworten und somit besser finden zu können, als es ohne das Programm möglich wäre. Eine wichtige und häufig genutzte Eigenschaft moderner Bildbetrachter ist die Konvertierung von einem Bildformat in ein anderes, wobei die Konvertierung oft im vorteilhaften Batch-Verfahren (Stapelverarbeitung) ablaufen kann, d. h., alle Bilder in einem Verzeichnis werden durch die Eingabe eines einzigen Befehls der Reihe nach konvertiert.
Universal-Lexikon. 2012.